Meran, die Passerstadt

Die zweitgrößte Stadt Südtirols ist Kurstadt und ganzjährig Besuchermagnet

Sein mildes Klima hat Meran schon im 19. Jahrhundert zum Kurort des europäischen Hochadels prädestiniert. Seither haben sich die Angebote für Besucher vervielfacht. Die hübsche Altstadt, vielen Grünanlagen, das ausgezeichnete Wellness- und Gastronomieangebot sowie die abwechslungsreichen Freizeit- und Kulturangebote rund ums Jahr werden Sie begeistern!

Das historische Zentrum

Drei von vier Stadttoren sowie Teile der Stadtmauer sind in Meran noch erhalten. Die schönsten Teile des Zentrums sind die Laubengasse und das Steinachviertel, der älteste Bereich der Stadt. Die 800 Jahre alten Lauben sind die längsten in Tirol und bestehen aus zwei parallelen Häuserreihen mit einer engen Passage in der Mitte. Die Häuserfassaden mit ihren Erkern und Torbögen sind wunderschön! Heute sind die Lauben die wichtigste Einkaufsstraße Merans.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff gehören zu den wohl schönsten Gartenanlagen in Europa. Auf mehr als 12 Hektar finden Sie nicht nur die vier Gartenwelten (Waldgärten, Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten und Landschaften Südtirols), sondern auch Highlights wie Aussichtspunkte, die Botanische Unterwelt, verschiedene Tiere, Gartenkunst und Erlebnisstationen. Im dazugehörigen Schloss, in dem Kaiserin Sisi zweimal ihren Kuraufenthalt verbracht hat, befindet sich das Südtiroler Tourismusmuseum. Außerdem sind die Gärten im Sommer Austragungsort vieler Abendveranstaltungen.

Therme Meran

Die Thermen von Meran bieten Ruhesuchenden ganzjährig eine große und abwechslungsreiche Badelandschaft inklusive Thermal-, Sole- und Kneippbecken, sowie im Sommer auch einen großen Park mit Naturpool. Besonders exklusive Erlebnisse erwarten Sie in der Saunalandschaft und im MySpa, dem Wellnesstempel der Therme, wo Sie bei maßgeschneiderten Behandlungen mit hochwertigen Südtiroler Produkten verwöhnt werden.

Tappeinerweg, Promenaden und Kurhaus

In Meran finden Sie viele malerische Spazierwege im Grünen, darunter die Passerpromenade, die am berühmten Jugendstil-Kurhaus vorbeiführt, die Gilfpromenade mit der Wandelhalle und den 3 Kilometer langen Tappeinerweg, die Hochpromenade, die von der Altstadt bis nach Gratsch führt. Entlang des Tappeinerwegs finden Sie nicht nur gemütliche Einkehrorte, sondern auch Informationstafeln, den „Pulverturm“ und den öffentlichen Kräutergarten.

Pferderennplatz

Bereits 1935 wurde in Meran der Pferderennplatz eröffnet. Von oben ist das 40 ha große Areal von weitem zu sehen. Als eine der wichtigsten Reitsportanlagen Europas ist es jährlich von Mai bis Oktober Schauplatz zahlreicher wichtiger Rennen, wie des „Großen Preis von Meran“ oder des traditionellen Haflinger Galopprennens am Ostermontag.

Weitere Lieblingsorte…

Eppan & Umgebung

Landeshauptstadt Bozen

Südtiroler Weinstraße